Wasserrechtliche Bauaufsichten

Behördlich bestellte wasserrechtliche Bauaufsicht für Nassbagerungen, Beschneiungsteiche, industrielle Sonderprojekte (voestalpine Donawitz - Projekt 20k, veostalpine Böhler Edelstahl - Projekt Lanzgrabenbachverfüllung, Altlastensanierungsprojekte, etc.)

Deponieaufsichten

Behördlich bestellte Deponieaufsicht für verschiedene Deponien in der Steiermark (Bodenaushubdeponien, Baurestmassendeponien, Reststoffdeponien und Massenabfalldeponien)

Gerichtsgutachten

Gutachtertätigkeit für verschiedene österreichische Gerichte als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger aus den Fachbereichen, Tiefbau, Bodenmechanik, Grundbau, Umweltverträglichkeit, Umweltschäden, Deponien und Altlastensanierungen.

Gutachten für Umweltverträglichkeitsprüfungen

Aufgabe der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist es, unter Beteiligung der Öffentlichkeit auf fachlicher Grundlage

 

1.) die unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen festzustellen, zu beschreiben und zu bewerten die ein Vorhaben

 

a)   auf Menschen und die biologische Vielfalt einschließlich der Tiere, Pflanzen und deren Lebensräume,
b)   auf Fläche und Boden, Wasser, Luft und Klima,
c)   auf die Landschaft und
d)   auf Sach- und Kulturgüter hat oder haben kann, wobei Wechselwirkungen mehrerer Auswirkungen untereinander miteinzubeziehen sind,

 

2.) Maßnahmen zu prüfen, durch die schädliche, belästigende oder belastende Auswirkungen des Vorhabens auf die Umwelt verhindert oder verringert oder günstige Auswirkungen des Vorhabens vergrößert werden,


3.) die Vor- und Nachteile der vom Projektwerber/von der Projektwerberin geprüften Alternativen sowie die umweltrelevanten Vor- und Nachteile des Unterbleibens des Vorhabens darzulegen und


4.) bei Vorhaben, für die gesetzlich die Möglichkeit einer Enteignung oder eines Eingriffs in private Rechte vorgesehen ist, die umweltrelevanten Vor- und Nachteile der vom Projektwerber/von der Projektwerberin geprüften Standort- oder Trassenvarianten darzulegen.